Wilhelm Schluckebier

deutscher Jurist; CDU; Richter am Ersten Senat des Bundesverfassungsgerichts 2006-2018, zuvor ab 1999 Richter am Bundesgerichtshof; ab 1978 im Justizdienst, ab 1990 am Bundesgerichtshof und ab 1995 beim Bundesanwalt

* 3. November 1949 Diemelsee

Herkunft

Wilhelm Schluckebier wurde am 3. Nov. 1949 in der nordhessischen Gemeinde Diemelsee im nachmaligen Landkreis Waldeck-Frankenberg geboren.

Ausbildung

Nach Schule und dem Wehrdienst ab 1969 nahm Sch. 1971 ein Studium der Rechtswissenschaft an der Justus-Liebig-Universität in Gießen auf, wo er 1975 mit dem Ersten Staatsexamen abschloss. Neben dem Referendariat wurde er 1975 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Gießen, und 1978 legte er das Zweite Staatsexamen in Frankfurt/Main ab.

Wirken

Erfahrungen als Richter

Erfahrungen als RichterNoch 1978 trat Sch. in den Justizdienst des Landes Hessen ein, wurde erst Richter am Amtsgericht Friedberg und kam dann ans Landgericht Gießen. 1981 wurde er mit dem Titel Richter am Amtsgericht zur Bundesanwaltschaft beim Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe abgeordnet. An diesem höchsten deutschen Gericht in Zivil- und Strafsachen ist die Bundesanwaltschaft in erster Linie mit Belangen der inneren Sicherheit befasst. Sch. verantwortete dabei in der Berliner Dienststelle beim 5. Strafsenat als Dezernent Revisionsstrafsachen. 1983 folgte eine Abordnung an das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Am höchsten Gericht der bundesdeutschen Judikative war er am Zweiten Senat ...